1988
Eric Terwilliger, Horn
Musik zur „Rosamunde“ D 797
Konzert für Waldhorn und
Orchester Es-Dur op 11
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Solist
Franz Schubert
Richard Strauss
Ludwig van Beethoven
1989
Werner Grobholz, Violine
„Sostenuto“ für großes Orchester, UA
Konzert für Violine und
Orchester g-moll op. 26
Symphonie Nr. 4 d-moll op. 120
Solist
Paul Engel
Max Bruch
Robert Schumann
1990
Peter Sadlo, Schlagzeug
Vorspiel zum 1. und
3. Akt „Lohengrin“
Symphonie für Pauken und
großes Orchester
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Solist
Richard Wagner
Jannis Vlachopoulos
Antonin Dvorák
1991
Sreten Krstic, Violine
Concertino populare für Bläser-
quintett und Streichorchester
Konzert für Violine und Orchester, Nr. 2 h-moll op 7
Symphonie d-moll
Solist
Karl Kolbinger
Nicolo Paganini
César Franck
1992
Anne Salvan, Sopran
Daniel Sutil, Violine
„Akademische Festouvertüre“
op. 80
„Zigeunerweisen“
Aus den „Liebesliederwalzern“ für Chor und Orchester op.52
„G’schichten aus dem Wienerwald“ op. 325
Vorspiel und drei Arien aus der Oper „Carmen“
„An der schönen blauen Donau“
op. 314
Solisten
Johannes Brahms
Pablo de Sarasate
Johannes Brahms
Johann Strauß
Georges Bizet
Johann Strauß
1993
Peter Sadlo, Schlagzeug
Han-An Liu, Harfe
Michael Kofler, Flöte
„Carillion“ für großes Orchester und elf Glocken, UA
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36
Solisten
Jörg Widmann
W. A. Mozart
P. I. Tschaikowsky
1994
Elmar Schloter, Orgel
Frances Lucey, Sopran
Ulrich Reß, Tenor
Andreas Schindler, Bariton
Chor des Pestalozzi-Gymnasiums, Einstudierung: Rita Weindauer
Konzert für Orgel und Orchester
Nr. 2 g-moll op. 177
„Carmina Burana“ für 3 Solostimmen, Chor und Orchester
Solisten
Josef Rheinberger
Carl Orff
1995
Antoni Gralak, Gitarre
Julia Fischer, Violine
Victor Fischer, Klavier
Antonio Vargas und das Antonio-Vargas-Flamenco-Tanztheater
Ouvertüre in D-Dur „Los esclavos felices“
„Concierto de Aranjuez“
für Gitarre und Orchester
„Drei spanische Tänze“
für großes Orchester, UA
„Pavane pour une infante défunte“
für kleines Orchester
„Zapateado“ für Violine und Klavier
„Boléro“ für großes Orchester
Solisten
Juan C. de Arriaga
Joaquin Rodrigo
Minas Borboudakis
Maurice Ravel
Pablo de Sarasate
Maurice Ravel
1996
Frances Lucey, Sopran
Martin Spangenberg, Klarinette
Rotraut Arnold-Uszkurat, Moderation
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
Romanze (Nr. 13) aus der Oper
„Der Freischütz“
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74
„Frühlingsstimmenwalzer“ für Sopran und Orchester op. 410
„Sphärenklänge“ Walzer für großes Orchester op. 225
„Ein Flug um die Welt“ für Orchester und Segelflugzeug
Solisten
Carl M. von Weber
Johann Strauß Jr.
Joseph Strauß
Peter Weiner
1997
Julian Shevlin, Violine
Michael Hell, Violoncello
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68
Solisten
Johannes Brahms
1998
Herbert Schuch, Klavier
Ouvertüre C-Dur
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 2 A-Dur
Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67
Solist
Fanny Hensel
Franz Liszt
L. van Beethoven
1999
Guido Segers, Trompete
Gertraud Schmid, Sopran
Karin Law Robinson-Riedl, Sopran Ulrich Reß, Tenor
Chor des Pestalozzi-Gymnasiums, Einstudierung: Rita Weindauer
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe: 1
Symphonie Nr. 2 op. 52 „Lobgesang“
Solisten
Joseph Haydn
F. Mendelssohn-Bartholdy
2000
Alexandra Gruber, Klarinette
Albert Osterhammer, Bassetthorn Martin Manz, Violine
Melanie Kratky, Harfe
Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 1 f-moll op. 113
Concertante für Violine, Harfe und Orchester Nr. 1 G-Dur
Elegie „Dachau Reflections“, Deutsche EA
Symphonie Nr. 7 h-moll D 759
Solisten
F. Mendelssohn-Bartholdy
Louis Spohr
Yoav Talmi
Franz Schubert
2001
Maria Reiter, Akkordeon
Konstantin Wecker, Gesang
„Aconcagua“ Konzert für Akkordeon und Ochester (1979)
Drei Songs in Ausarbeitung f. Chancon-Bariton u. Orchester von Rudi Spring, op. 70 B, UA
„Entzündet“ für Bariton, Akkordeon und Streichorchester op. 70 E, UA
Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Solisten
Astor Piazzolla
Konstantin Wecker
Rudi Spring
Antonin Dvorák
2002
Alexandra Gruber, Klarinette
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Symphonie Nr. 3 d-moll
Solistin
W. A. Mozart
Anton Bruckner
2003
Burkhard Jäckle, Flöte
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56 a
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283
Sinfonie Nr. 3 E-Dur op. 51
Solist
Johannes Brahms
Carl Reinecke
Max Bruch
2004
Niklas Eppinger, Violoncello
Monika Lichtenegger, Sopran Martin Cooke, Bariton
Münchner Konzertchor und Carl Orff-Chor Marktoberdorf
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
Ein Deutsches Requiem für Soli, Chor u. Orchester op. 45
Solisten
Anton Dvořák
Johannes Brahms
2005
Wolf Euba, Sprecher
„Das Hexenlied“ op. 15, Melodram f. Sprecher u. Orchester
Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55
Solist
Max von Schillings
Ludwig van Beethoven
2006
Florian Prey, Bariton
„Winterreise“ op. 89 D 911 für Bariton und Orchester Orchesterfassung von Yukikazu Suzuki
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“
Solist
Franz Schubert
W. A. Mozart
2007
Julian Shevlin
Violinkonzert D-Dur op. 61
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Solist
Ludwig van Beethoven
2008
Monika Lichtenegger, Sopran
Susanne Drexl, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Michael Kranebitter, Bass
Fantasie f-moll, D.940 (Original Klavier zu vier Händen) für Orchester gesetzt von Felix Mottl
„Dem Unendlichen“ (Original für Bariton und Klavier) für Orchester gesetzt von Felix Mottl
„Gott in der Natur“, D.757 (Original vierstimmiger Frauenchor und Klavier), für Orchester gesetzt von Hans von Bülow für vierstimmigen gemischten Chor gesetzt von Franz Wüllner
Messe Nr.5 As-Dur D.678 für 4 Solostimmen Chor und Orchester
Solisten
Franz Schubert
2009
Tjadina Würdinger, Oboe
Matthias Mauerer, Klarinette
Heidrun Wirth, Fagott
Lukas Rüdisser, Horn
Heinrich Klug, Dirigent
Konzert-Ouvertüre "Die Hebriden" op 26
Sinfonia concertante
für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott in
Es-Dur KV Anhang 9
Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur op. 97
"Die Rheinische"
Solisten
Mendelssohn-Bartholdy
Wolfgang A. Mozart
Robert Schumann
2010
Monika Lichtenegger, Sopran
Robert Sellier, Tenor
Thomas Hamberger, Bass
Christian Brembeck, Hammerklavier
Heinrich Klug, Leitung
Bachchor Fürstenfeldbruck
(Einstudierung Gerd Guglhör)
"Die Schöpfung"
Oratorium in drei Teilen
HOB.XXI:2
Solisten
Joseph Haydn
2011
Monika Leskovar, Violoncello
Heinrich Klug, Leitung
Sinfonie Nr. 94 in G-Dur (mit dem Paukenschlag)
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester in A-Dur op.33
Aus dem Zyklus "Mein Vaterland":
"Die Moldau"
"Aus Böhmens Hain und Flur"
Solisten
Joseph Haydn
Peter I. Tschaikowsky
Bedrich Smetana
2012
Pentagramm für Bläserquintett und Orchester, Uraufführung
Konzertante Sinfonie Es-Dur KV 364
für Violine, Viola und Orchester
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Dávid Simon, Querflöte
Hideki Machida, Oboe
Satoshi Hidaka, Klarinette
Tian Aw-Yong, Fagott
Michael Gredler, Horn
Julian Shevlin, Violine
Julia Rebekka Adler, Viola
Michael Gredler
W. A. Mozart
Anton Dvorak
Münchner Holzbläserquintett
Solisten:
2013
Sinfonie Nr.3 op. 56 in a-moll
Rhapsodie für Altsolo, Männerchor und Orchester op.53
"De Profundis" für Chor und Orchester 2011
(Europäische Erstaufführung)
(Einstudierung Thomas Gropper)
(Einstudierung Ludwig Götz)
Theresa Holzhauser, Alt
Felix Mendelssohn Bartholdy
Johannes Brahms
Yoav Talmi
Arcis Vocalisten München
Collegium vocale und
Jugendchor St. Elisabeth, Planegg
Solistin:
2014
"Haffner"-Sinfonie Nr. 35 in D-Dur KV 385
Flötenkonzert in G-Dur KV 313
Menuette, Kontretänze und
Ländler
KV 363/1, KV 462/1, KV 606/1/2 /3, KV 605/3
Sinfonie in Es-Dur KV543
Michael Kofler, Flöte
Tanzensemble "La Danza München"
Mozart zum Geburtstag
Mitwirkende:
2015
Ballettsuite
(arrangiert von Felix Mottl)
Wesendonck-Lieder für Sopran und Orchester
(arrangiert von Felix Mottl)
"Habanera" und "Seguedille" für Mezzosopran und Orchester aus der Oper "Carmen"
"Carmenfantasie" für Violine und Orchester
Stücke aus den "Carmen"-Suiten Nr.1 und Nr.2
Theresa Holzhauser, Mezzosopran
Sreten Krstic, Violine
Menyhert Arnold, Trompete
Tänzer/innen der B&M Dance Company
(Leitung Laurel Benedict-Manniegel)
Choreographie Heinz Manniegel
Heinrich Klug
Christoph Willibald Gluck
Richard Wagner
Georges Bizet
Pablo Sarasate
Georges Bizet
Mitwirkende:
2016
Sinfonie Nr. 32 in G-Dur KV 318
Konzert für Oboe und Orchester C-Dur
KV 314
"Der Liebe himmlisches Gefühl" KV 119
für Sopran und Orchester
"Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen"
Arie der Königin der Nacht aus der "Zauberflöte" KV 620
für Sopran und Orchester
Ouvertüre zu "Der Zigeunerbaron"
Frühlingsstimmen"-Walzer
für Sopran und Orchester op.410
"Lob der Frauen" Polka Mazur op.315
"Unter Donner und Blitz" Polka op.324
"Im Krapfenwaldl" Polka francaise op.336
und andere Werke
Kaiserwalzer op.437
Judith Spiesser, Sopran
Marie-Luise Modersohn, Oboe
Heinrich Klug
Wolfgang Amadeus Mozart
Johann Strauß (Sohn)
Mitwirkende:
Leitung:
2017
"Es lebte ein Kind auf den Bäumen"
für Gesang, Erzähler, Kinderchor und
Orchester
Musik von Konstantin Wecker
Text von Jutta Richter
Sopran: Josephine Peter, Serafina und
Konstantin Starke
Akkordeon: Maria Reiter
Klavier: Jo Barnikel
Kinderchor der Grundschule an der Würm, Stockdorf
Chorleitung: Kirsten Döring-Lohmann
Heinrich Klug
Familienkonzert
Mitwirkende:
Leitung:
2018
Aus dem Oratorium "Die Jahreszeiten" (Hob.XXI:3),
Einleitungen zu Sommer, Herbst, Winter, Frühling,
Konzert für Violoncello u. Orchster Nr. 2 D-Dur
Ungarische Tänze für Orchester
"Zigeunerweisen" für Violine und Orchester
Slawische Tänze für Orchester op. 46
Violoncello: Floris Mijnders,
Violine: Clara Shen
Tanzensemble: "Lazarka", München,
Choreographie: Belcho Stanev
Heinrich Klug
Joseph Haydn
Johannes Brahms
Pablo de Sarasate
Anton Dvorak
Mitwirkende:
Leitung:
2019
Violinkonzert D-Dur op. 35
Sätze aus dem Ballett "Schwanensee" op. 20
Sätze aus dem Ballett "Nussknacker" op.71
Violine : Julian Shevlin
Ballettensemble der Musikschule Gilching
Choreografie : Hannelore Husemann-Sieber
Heinrich Klug
Peter Tschaikowsky
Mitwirkende:
Leitung:
2020
wegen Corona ausgefallen